Dieselverbot damit Europas erste Gigafactory gebaut werden kann?

Wirtschaft
Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

In Deutschland wird das Dieselverbot heftig diskutiert, dient das Thema doch nur dafür, den Einstieg für das E-Auto zu ermöglichen, ohne das der Bürger versteht, das er in den nächsten Konsumentenrausch getrieben wird. Das der Bürger dafür mit seinen Rechten bezahlt, egal ob er will oder nicht, versteht sich von selbst.

Das Ziel, bis 20131 nur noch Leasingfahzeuge innerhalb eines vollständigen kontrollierten Lebenszyklus, auf dem Markt sind und jede freie Autowerkstatt überschuldet als Lohnsklave für die Kfz-Hersteller sein Dasein fristet oder schon in die Insolvenz getrieben wurde.

Die Produkte für eine digitale Welt, werden von immer leistungsfähigeren Speichermöglichkeiten abhängig sein. Wer die neue Generation an Beatterien liefert, gewinnt.

Wettlauf um Batterieproduktion für Elektroautos

"Die Automobilbranche steht unter Strom: Volkswagen Börsen-Chart zeigen will bis 2025 50 Elektroauto-Modelle und 30 Plugin-Hybridautos anbieten. Daimler Börsen-Chart zeigen bastelt an einer eigenen Elektroauto-Marke, BMW Börsen-Chart zeigen will sein Angebot an Elektroautos ebenfalls ausweiten, Tesla drängt mit seinem Einstiegsfahrzeug Model 3 nach Europa - und japanische Hersteller ebenfalls.

Bisher stammen die Zellen für Elektroauto-Akkus von japanischen und koreanischen Herstellern, die diese in Werken in Asien produzieren ließen. Doch Batteriezellen sind schwer und aufwändig zu transportieren. Wer es ernst meint mit der Elektromobilität, muss daher in Europa eigene Zellwerke aufbauen. Das fordern auch immer mehr Manager und Politiker, auch auf EU-Ebene. Es stehen Arbeitsplätze und Wertschöpfung auf dem Spiel."

weiterlesen

Bild: Pixabay