Grüne stimmen für Erfüllung des Islam-Vertrags

Deutschland
Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

Selbstverständlich werden die Islam-Staatsverträge durch die Grünen forciert. Die Fantasiewelt der grünen Gesellschaftsverlierer bricht an allen Fronten ein, nur das unterwürfige Anbiedern an islamistische Verbände zögert die vollständige Bedeutungslosigkeit "Grüner Politik" nur hinaus. Ab einem bestimmten Punkt werden die Grünen Gesinnungstäter von den islamistischen Verbänden, selbst entsorgt. Währenddessen wird die Islamisierung in Dänemark mit Vollgas Weiterbetrieben. Erdogans Interessenvertreter die islamistischen NGOs haben die 27 Moschee in Dänemark errichtet.


von Julia Witte genannt Vedder, N24

Erstmals nach den gescheiterten Sondierungsgesprächen hat sich die Parteibasis der Hamburger Grünen getroffen. Auf dem Programm standen brisante Themen. Von Konsens konnte nicht immer die Rede sein.

Die Hamburger Grünen haben sich bei ihrer Landesmitgliederversammlung am Sonnabend klar dafür ausgesprochen, den Islam-Staatsvertrag mit der Schura nicht auszusetzen. Damit endete eine Auseinandersetzung innerhalb der Partei, die sich vor allem darum drehte, wie mit dem Islamischen Zentrum Hamburg (IZH) umzugehen ist.

Die Grünen wollen nun weiter im Gespräch mit dem Verband Schura versuchen, gegen antisemitische Tendenzen in einzelnen Mitgliedsgemeinden vorzugehen. Dazu sei es jedoch wichtig, den Rat der islamischen Gemeinden als Vertragspartner zu behalten. Außerdem beschlossen die Mitglieder, den Abtreibungsparagrafen 219a abzuschaffen. Justizsenator Till Steffen und Gleichstellungssenatorin Katharina Fegebank wollen dazu eine Bundesratsinitiative anstoßen.

weiterlesen

Bild: Pixabay