Fahrverbote sind für die Kommunen der Rettungsanker

Deutschland
Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

Die durch die Industrie induzierten Prozesse zur Steuerung des Konsum, über selbstreferenzierende Gutachten und wissenschaftliche  Arbeiten, die allesamt durch die Industrie finanziert, um dann in einer kriminalisierten Gesetzgebung als Gesetz und Verordnung, den Einzug in das Bürger-Ausbeutungsprogramm findet (Steuereintreibung einer nie in Kraft getretenen Abgabenverordnung).

Unerklärlich bleibt, das die Umweltverschmutzung durch Flugzeug- Schiff- u. Industriebetrieb keinen Platz in den Propagandamedien der Regierung findet. Stattdessen findet eine kontinuierliche Verschärfung der Nutzungsbedingungen statt. Es ist kein Ende des Plaketten- u. "Umweltzonen"-Wahnsinn zu erkennen.

Es stellt sich die Frage: "Was ist wirklich geplant? Warum wird jetzt der Dieselmotor vom KFZ-Markt genommen? von jb

von Motortalk

Diesel-Fahrverbote in München? Mittelfristig müssen die Kommunen auf schlechte Schadstoffwerte reagieren. Die EU klagte bereits 2015. Fahrverbote wären der mächtigste Hebel.

München - Aufregung in Bayern: Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter denkt über ein flächendeckendes Fahrverbot für Diesel in seiner Stadt nach. Der „Süddeutschen Zeitung“ sagte er: "So sehr ich mich freuen würde, wenn es ohne solche Verbote ginge, so wenig sehe ich, wie wir künftig weiter ohne Sperrungen auskommen werden." Betroffen von einem solchen Verbot wären zwischen 133.000 und 170.000 Fahrzeuge. Insgesamt haben 295.000 der 720.000 in München zugelassenen Autos einen Dieselmotor.

weiterlesen

Bild: Pixabay