LINKS - WIR WERDEN ZU DEM, WAS WIR BEKÄMPFEN

Gesellschaft
Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

Sozialismus ... Kommunismus usw. sind verheerende Konzeptionen. Die in ihrer Perfidität unübertroffen ihre Verfechter genau dessen berauben, was diese als Grundimpuls zu "humanistischen Friedenssoldaten" werden lies.

Darüber hinaus sind diese Konzeptionen auf Grund ihrer Gefährlichkeit durch ihr Potential als gemeinschafts-Sinn-stiftende Inspirationen gründlich diskreditiert worden und umgeformt zu einer pseudo-internationalistischen Heilslehre bzw. Zu einem kollektivistischen Umverteilungsmärchen .... die als antinationale Einheitsfront aus Kirchen, Gewerkschaften, staatlichen Institutionen, Finanzspekulanten, Natolobbyisten, Wirtschaft -und Kulturglobalisten, Grünen, Linken, Humanisten, Friedensaktivisten, Überwachungsstaatspropagandisten und anderen Globalisten einher kommt.

  •  Suggeriert "Sozialismus" oder welches Etikett auch immer ... eine Alternative zum Kapitalismus und damit, dass wir ein kapitalistisches Wirtschaftssystem hätten
  • Suggerieren alle Erlösungskonzeptionen Perspektiven, die in die Barbarei gedanklicher Totale "führen" müssen.
  • Befinden wir uns nicht ! im Kampf Reich gegen Arm ... wir befinden uns in der entscheidenden Phase des Kampfes der Superreichen gegen die Reichen ... der von uns Armen geführt wird.

FUNDAMENT

Das dem gegenwärtigen Wahn zugrundeliegende Denksystem bildet sozusagen den Horizont, der uns als Wirklichkeitssuggestion damit beschäftigt ... nach der Wahrheit zu suchen.

Der fiese Trick hier, besteht in der Unmöglichkeit der Wahrheitsfindung bei gleichzeitiger permanenter Provokation des Wahrheitsbedürfnisses durch die sprachlichen Figuren und die Begriffe ... die uns als Bausteine unserer gedanklichen bzw. weltanschaulichen Konzeptionen systematisch auf das monotheistisch/atheistische ... dualistische Denksystem beschränkt.

Fies daran ist, dass wir Bewohner dieses Labyrinth unmöglich bereit sind unsere scheinbare Ordnung überhaupt zu hinterfragen ... weil unser Denksystem uns ENTWEDER Ordnung ODER Chaos aufzwingt.

 

Bitte lasst euch nicht Morus, Hegel, Marx, Kropotkin, Marcuse und andere UTOPISTEN als Inspirationsquelle verderben ... indem ihr sie über die unvollständigen Interpretation zur Wahrheit erklären müsst.

Fangt an zu DENKEN

Das klassische Reaktionsmuster im Prozess der Bewusstwerdung der destruktiven und lebensabschnürenden Effekte von dogmatischen Ideologien ist ja die Heilsuche in der Antiideologie.

Beides sind verständliche Phasen der Emanzipation. Allerdings nicht der Emanzipation des Denkens, sondern lediglich der scheinbaren Emanzipation von einem Herren ... um durch dessen psychische Vernichtung (innere Abwendung ... Auslöschung der Bindung) einem anderen Herren dienen zu können.

Die Emanzipation von der Herrschaft ... liegt in der Bewusstwerdung der systematisch verinnerlichten Herrschaftserwartung, ihrer Annahme und dem Prozess, sich darüber klarwerdend, die Lage unserer Zivilisation zu ÜBER - DENKEN

Der entscheidende Punkt hier, ist die bewusstseinserweiternde Erfahrung der Notwendigkeit der Trennung auf der einen Ebene (auf der quantitativen Ebene) und der Sinnlosigkeit aller wertenden Perspektiven für die qualitative Ebene. Das ist möglich und nach meiner derzeitigen Beobachtung, liegt es quasi in der Luft.

Wir befinden uns in der vorletzten Phase einer Krise, deren Charakteristikum in der Potenzierung der destruktiven Elemente liegt, die zu ihrer Entstehung geführt haben. Erst diese grundlegende Destabilisierung der herrschenden Verhältnisse durch ihrer Verabsolutierung, kann überhaupt einen Ausbalancierungsimpuls ermöglichen. Und hier wird es für uns interessant ... "spannende" Zeiten.

KULTURCHAUVINISMUS CONTRA NATIONALCHAVINISTISCHE VERSEUCHUNG

Und wir könnten sehen, was sich quasi verselbstständigtes Grundverständnis unserer Ordnung etabliert hat ... das Füttern dieser Bestien auf allen Seiten aus den gleichen Quellen. Zur Zeit könnten wir schon eine Art Gesetzmäßigkeit wiederentdecken und ihre zivilisatorische Dimension einmal erfassen.

WIR WERDEN ZU DEM, WAS WIR BEKÄMPFEN

Auf eine Art müssen wir das wohl. Meine Zuversicht besteht darin, dass uns diese Verinnerlichung des gegenwärtigen Verachtungssystems der Logik von Kampf und Spaltung erst einen Zugang zu unseren überformten Potentialen ermöglicht. Also einen Prozess darstellt, der uns zu Grunde gehen lassen kann ... um uns am Grunde ineinander wiederzufinden.

Kurz ... vielleicht verständlicher.

Es tröstet die Wissenden möglicherweise wenig. Denn sie kennen das unfassbare Leid des Lemmingway der Abschaffung der Konzeption der gleichen Rechte aller Menschen durch die gleichschaltenden Wahnideen einer Gerechtigkeitslegende, die unwidersprechbar die Gleichheit propagiert. Und doch kann ich aus persönlicher Erfahrung sagen, es ist ein Reichtum den Sozialismus und die "kommunistischen Bildungsfunktionäre" zu überleben.

Es bedeutet doch nichts anders als ein tiefes Verständnis für die in ihrer zeit und einem über dreitausendjahre alten Paradigma gefangenen Visionäre zu entwickeln, die Erlösung in dem Wahn "VOM ICH ZUM WIR" suchten. Sie sind oft keine falschen Propheten. Sie wussten es noch nicht besser.

Wir kommen an der Frage nach dem Eigentum als Verantwortung nicht länger vorbei.

Das diametrale Verhältnis von Eigentum und Verantwortung stellt die Vollendung einer zivilisatorischen Fehlentwicklung dar, die über die Ökonomisierung aller unserer Lebensbereiche die Verödung unserer Lebensweisen und die Verwüstung unserer Lebensgrundlagen vollstreckt.

Die Dominanz des Verwertungsdiktates und die gewaltigen Verstoffwechselungsdynamiken der gegenwärtigen Verschmelzung von technologischen und soziologischen Potentialen stellt die gewaltigste Herausforderung an uns Menschen dar. Es ist das Ende eine Epoche - es ist der Schritt vom Menschen zur Menschheit

Nun sind wir an der Reihe, denen nicht im Wege zu stehen ... die vielleicht erkennen das es von Anbeginn immer um die Idee ging, das tiefe und begrifflose Verständnis vom ICH IM WIR in unseren Leben zu entfalten.

Bild: Pixabay